Private Krankenversicherung für Beamte

Mit einer privaten Krankenversicherung für Beamte erhalten Sie in ausgesuchten Tarifen hervorragende Leistungen und können so unter anderem bei Arztbesuchen und Klinikaufenthalten von den verbesserten Möglichkeiten profitieren. Es lohnt sich, vorab eine unabhängige Beratung zu nutzen, um den besten Tarif zu finden. Hier ist Ihnen Claude Burgard behilflich, der als Versicherungsmakler nicht auf einzelne Versicherer begrenzt ist und Ihnen somit eine transparente Beratung gewährleisten kann. Die Vorteile einer PKV für Beamte und Beamtenanwärter auf einen Blick:

  • In Arztpraxen werden Sie bevorzugt behandelt und können die Wartezeiten effektiv verkürzen.
  • Im Falle eines Krankenhausaufenthalts steht Ihnen das Ein- oder Zweibettzimmer zur Verfügung.
  • Sie können sich von dem Arzt Ihrer Wahl behandeln lassen, so auch vom Chefarzt.
  • Auch beihilfefremde Leistungen können durch einen Beihilfeergänzungstarif abgesichert werden.

Lassen auch Sie sich beraten!

Sie möchten eine kompetente, professionelle & verständliche Betreuung & dabei die volle Transparenz?
Dann profitieren Sie jetzt von meiner ehrlichen & unabhängigen Beratung!

Termin vereinbaren & profitieren

Private Kranken­versicherung für Beamte

Umfangreicher Versicherungsschutz dank der PKV

Die private Krankenversicherung (PKV) für Beamte und Beamtenanwärter lohnt sich vor allem im Hinblick auf die zahlreichen Leistungen, die hiermit einhergehen. Beamte, ebenso wie Referendare und Anwärter, haben einen Anspruch gegenüber ihrem Dienstherrn zur Krankenvorsorge.

Die dafür zuständige Stelle nennt man Beihilfestelle. Diese versichert den Bediensteten aber nicht zu 100% ab, sondern nur zu einer gewissen Quote, die u.a. von Alter und Familienstand abhängig ist. Die verbleibende Absicherung muss über eine private Krankenversicherung erfolgen (ein Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung ist zwar möglich, aber wirtschaftlicher Nonsens, zumal der Beihilfeanspruch damit nicht gegeben ist).

Für die meisten Beamten lohnt es sich, in die private Krankenkasse zu wechseln, da diese in der Regel mehr Zusatzleistungen als die gesetzliche Versicherung übernimmt.

Ebenfalls sinnvoll kann es in diesem Zusammenhang sein, sich für eine private Pflegezusatzversicherung zu entscheiden, um sich auch für das Alter bestens abzusichern.

Welche Versicherung für Sie infrage kommt und was es hierbei zu beachten gibt, können Sie in einem persönlichen Gespräch mit dem erfahrenen Versicherungsmakler Claude Burgard klären. Dank der ehrlichen Beratung auf Augenhöhe finden Sie so die für Sie beste private Krankenversicherung in Saarbrücken.

Private Krankenversicherung für Beamte – häufige Fragen vor dem Abschluss

Da die private Krankenversicherung für Beamte immer wieder Fragen aufwirft, finden Sie im Folgenden die häufigsten Themen rund um die PKV. Weitere Details können Sie am besten in einer individuellen Beratung mit Claude Burgard klären. Dieser steht Ihnen unabhängig von einzelnen Versicherungsträgern zur Verfügung, sodass Sie stets den Tarif finden, der zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passt.
Mithilfe der nachfolgenden Fragen finden Sie heraus, ob sich die PKV für Beamte auch für Sie lohnt:

Besteht eine Versicherungspflicht für Beamte?
Seit 2009 besteht in Deutschland die Krankenversicherungspflicht, welche Beamte ebenfalls einschließt. Als Beamter benötigen Sie deshalb eine entsprechende Krankenversicherung. Ob Sie sich für eine gesetzliche oder private Versicherung entscheiden, bleibt Ihnen überlassen, wenngleich die PKV Ihnen zahlreiche Vorzüge zu bieten hat, etwa, was den Leistungsumfang und die Kosten betrifft.

Lohnt sich für Beamte der Wechsel in die private Krankenversicherung? 
In nahezu jedem Fall es sich, wenn Beamte in die private Krankenversicherung wechseln. Dies liegt vor allem daran, dass Sie beihilfeberechtigt sind und einen entsprechenden Zuschuss vom Dienstherrn erhalten. Sollten Sie sich trotz dieses Vorteils dafür entscheiden, in der gesetzlichen Krankenkasse zu bleiben, entfällt der Anspruch auf Beihilfe.

Was ist die Beihilfe für Beamte und wie hoch fällt sie aus?
Bei der Beihilfe handelt es sich um einen Zuschuss, den Sie als Beamter durch den Staat für Ihre Krankheitskosten erhalten. Die Höhe richtet sich vor allem danach, in welchem Bundesland Sie leben oder arbeiten. Meist können Sie mit einem Beihilfezuschuss von rund 50 Prozent rechnen. Wenn Sie als Beamter in Pension oder Vorruhestand gehen, fällt die Beihilfe höher aus und wird sogar 70 Prozent betragen.

Ab wann bin ich als Beamter beihilfeberechtigt?
Sobald Sie verbeamtet sind, können Sie von der Beihilfe profitieren. Gleiches gilt auch für Beamtenanwärter. Ob Sie bereits in Ihrer Ausbildung den Beihilfezuschuss gewährt bekommen, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Da hier sehr unterschiedliche Regelungen gelten, ist es wichtig, sich individuell beraten zu lassen.

Was muss ich beachten, wenn sich die Beihilfe ändert?
Die Beihilfe kann sich während Ihrer Karriere verändern, zum Beispiel, wenn Sie in ein anderes Bundesland ziehen. Deshalb sollten Sie sich in einem solchen Fall eine erneute Beratung in Anspruch nehmen. Vor allem ist es in diesem Zusammenhang wichtig, dass Sie sich innerhalb einer bestimmten Frist bei Ihrer privaten Krankenversicherung für Beamte melden, damit eine weitere Gesundheitsprüfung entfällt.

Kann der Ehepartner privat mitversichert werden?
Als Beamter haben Sie die Möglichkeit, Ihren Ehepartner oder eingetragenen Lebenspartner mittels der Ehegattennachversicherung privat absichern zu lassen. Der Vorteil ist, dass dieser bei keinem oder einem niedrigen Einkommen ebenfalls in den Genuss der Beihilfe kommen kann. Auf diese Weise trägt der Dienstherr einen Teil der Behandlungskosten. Dies ist je nach Situation mit maximal 70 Prozent möglich. Die restlichen 30% sichert man dann wieder über einen PKV-Tarif ab.

Haben Kinder einen Beihilfeanspruch?
Ja, auch Kinder können von der Beihilfe profitieren. Hierbei übernimmt der Dienstherr bis zu 80 Prozent der Kosten. Kinder sind in der PKV meist bis zum 25. Lebensjahr beihilfeberechtigt. In bestimmten Situationen besteht der Anspruch darüber hinaus. Es müssen hier also nur noch 20% der Restkosten versichert werden, was die PKV mit Kinderwunsch sehr interessant gestaltet.

Sie haben weitere Fragen oder Interesse an einem unverbindlichen Termin?

Claude Burgard berät Sie zu Ihrer privaten Krankenversicherung

Seit mehr als 20 Jahren berät Claude Burgard seine Kunden und setzt hierbei auf ein freundliches und ehrliches Miteinander. Dem Versicherungsmakler aus Saarbrücken ist es wichtig, dass Sie den besten Tarif finden, der zu Ihrer persönlichen Situation passt.

Aus diesem Grund können Sie in der persönlichen Beratung alle Fragen stellen, die Sie rund um die private Krankenversicherung für Beamte beschäftigen. Mit Claude Burgard haben Sie einen vertrauensvollen Versicherungsprofi an Ihrer Seite, der Sie unabhängig von einzelnen Versicherern berät.

Nutzen Sie jetzt die Chance einer individuellen Beratung und rufen Sie direkt an oder senden Sie eine Nachricht über das Kontaktformular, um Ihre passende PKV für Beamte zu finden.

 

Herr Burgard betreut uns seit Jahren in allen Versicherungsfragen und hat uns stets kompetent und ehrlich beraten, sowie im Anschluß den optimalen Anbieter / Tarif gefunden. TOP!